
Gartenarbeit richtig gemacht: Mehr als nur Kehrarbeit
Share
Gartenarbeit bedeutet weit mehr als bloß Pflanzen gießen. Wege befreien, Laub, Grasschnitt, Nadeln entfernen – das alles gehört zur Pflege eines gepflegten Gartens. Ein leistungsstarkes Werkzeug wie der Fritze Krallenbesen Hof & Garten macht dabei nicht nur schneller, sondern auch deutlich effizienter. Dieser Blog zeigt dir, wie du deinen Garten mit dem richtigen Werkzeug sauber und lebendig hältst.
Fritze Krallenbesen – dein starker Partner bei jeder Gartenarbeit
Der Fritze Krallenbesen Hof & Garten ist ein echter Allrounder. Mit seinem robusten Holzkopf, dem stabilen Stielhalter und der flexiblen Borstenform entfernt er zuverlässig Laub, Nadeln, Schmutz und mehr – sogar auf unebenen Flächen.
Hauptvorteile im Überblick:
- Abgewinkelte Borsten, die sich optimal an Bodenstrukturen anpassen – ideal für Verbundstein, Steingärten oder Pflasterwege.
- Teleskopstiel (80–140 cm) für rückenfreundliches Arbeiten.
- Made in Germany mit umweltfreundlichem Wasserlack und solidem Polyamid- oder Metall-Stielhalter.
- Vielseitig einsetzbar: Entfernt Laub, Äste, Zigarettenkippen und kann sogar zum Schneekehrbesen oder für Ladeflächen verwendet werden.
Warum Handwerk statt Maschine – das sagt der NABU
Förderung der Artenvielfalt, kein Lärm, keine zerstörten Bodenlebewesen – der NABU rät dazu, Laubsauger und -bläser zu vermeiden und statt dessen auf traditionelle Werkzeuge wie Besen und Rechen zu setzen. Der Krallenbesen unterstützt genau dieses umweltbewusste Gärtnern.
Werkzeugwahl je nach Gartenbereich
- Harte Flächen (Wege, Pflaster, Hof): Der Krallenbesen ist perfekt geeignet – auch für schwer zugängliche Rillen.
- Rasenflächen: Ein weicher Rasenrechen ist hier ideal, um Laub zu entfernen, ohne den Rasen zu beschädigen.
- Beete & Pflanzflächen: Handrechen oder Harken sorgen für behutsame Reinigung und verhindern Wurzelverletzungen.
Gartenarbeit richtig timen
- Herbst: Laub gehört vom Rasen entfernt, damit Schimmel vermieden wird und der Boden gesund bleibt.
- Frühjahr: Beete säubern, Mulch verteilen, mit Rechen oder Harke für lockeren Boden sorgen.
Praxis-Tipps für den Einsatz des Krallenbesens
- Zieh-Kehren statt schieben – so entfaltet die Bürste ihre Tiefenwirkung optimal.
- Flächen strategisch gliedern – Kleine Abschnitte erleichtern das Arbeiten, besonders bei nassem Laub.
- Kombinieren statt Motorisieren – Laub nach Möglichkeit liegen lassen, Zufluchtsstätte für Igel oder Insekten bieten.
Fazit: Effizient. nachhaltig. effektiv.
Der Fritze Krallenbesen Hof & Garten ist weit mehr als ein Besen. Er ist ein vielseitiges, umweltfreundliches Werkzeug, das dir hilft, Wege, Höfe und Beete sauber und lebendig zu halten – ganz ohne Lärm, Energieverbrauch oder Schäden an der Natur.